MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Avalon

 

Avalon

 

Regie: Mamoru Oshii, Japan 2001

In einer tristen und von apathischer Routine bestimmten Zukunft klinkt sich eine eingeschworene Gemeinde von Spielfreaks zur Unterhaltung der Fans regelmäßig in die Welt von Avalon ein, einer realitätsnahen, potenziell tödlichen Kampfsimulation, die offiziell verboten ist. Seitdem die im wirklichen Leben menschenscheue Ash (Malgorzata Foremniak) während eines Kampfeinsatzes in einer Spielgruppe den Verlust eines Mitglieds zu verantworten hat, schlägt sie sich nur noch als Solospielerin durch die virtuelle Realität. Als die berüchtigte Einzelkämpferin von einer geheimen Spielstufe erfährt, bricht sie mit ihren Prinzipien und schließt sich einer anarchischen Spielgruppe an, um den Zugang zu knacken. Möglicherweise wird sie in der geheimen Stufe Aufschluss über das Verschwinden ihres ehemaligen Mitstreiters erhalten...

Mamoru Oshii („Kokaku kidotai" alias „Ghost in the Shell") realisierte sein aufwändiges, bildgewaltiges Stück mit US-Geldern und einer polnischen Darstellerriege an Originalschauplätzen in Warschau. Der intelligente Film überrascht angesichts des futuristisch-martialischen Sujets mit poetisch-schwermütiger Erzählweise, nicht nur in der Schilderung der trostlosen Lebenswirklichkeit der in aussichtsloser Sinnsuche befangenen Protagonisten; auch die explosiven Actionsequenzen strahlen fernab von naivem Technikfetischismus eine strategische, geradezu kontemplative Kälte aus. Ein mutiger Film, der der allgegenwärtigen Versuchung, mit schicken Effekten und oberflächlicher Action auf Zuschauerfang zu gehen, erfolgreich widersteht und sich ganz auf seine Charaktere, die in einem ständigen Taumel zwischen Realität und Ersatzrealität begriffen sind, konzentriert.

 

gesehen von Michael Wolf

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten

Warum haben historische Stoffe aus der Zeit der Antike von der Stummfilmzeit bis heute das Publikum fasziniert?

Wer keine Kameratasche mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Vielleicht eine Geschenkidee...