MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Der Junge im gestreiften Pyjama

 

Der Junge im gestreiften Pyjama

Daten

Der Junge im gestreiften Pyjama

94 Min., USA/ Großbritannien 2008

REGIE: Mark Herman
DREHBUCH: Mark Herman
KAMERA: Benoit Delhomme
SCHNITT: Michael Ellis
MUSIK: James Horner
KOSTÜME: Nathalie Ward

DARSTELLER: Asa Butterfield, Jack Scanlon, Amber Beattie, David Thewlis, Vera Farmiga, Richard Johnson, Rupert Friend

 

Regie: Mark Herman

Kinostart: 7. Mai 2009

Ein Offizier muss dorthin gehen, wohin sein Vaterland ihn schickt. Dies lernt der achtjährige Bruno als er mit seiner Mutter und seiner großen Schwester seinem Vater, der als Nazioffizier in eine trostlose Gegend versetzt wird, folgen muss und alle seine Freunde hinter sich lässt.

Durch das Fenster in seinem Zimmer in dem neuen, tristen, einsamen Haus sieht Bruno eine Gruppe von Menschen die er für Bauern auf einem Bauernhof hält. Doch etwas erscheint ihm merkwürdig: die Bewohner tragen immer gestreifte Pyjamas.
Bruno fühlt sich in seinem neuen Zuhause einsam und langweilt sich. Also setzt er sich über das Verbot seiner Mutter hinweg, nicht in den Garten hinter das Haus zu gehen und macht sich auf den Weg zu dem vermeintlichen Bauernhof. Dort, hinter einem Zaun entdeckt er einen gleichaltrigen Jungen mit dem für Bruno komisch klingenden Namen Shmuel. Die beiden Jungen freunden sich an.
Auch als Bruno erfährt, dass Shmuel ein Jude ist und die beiden Jungs nicht befreundet sein dürfen, geht er immer wieder zu dem "Bauernhof" um mit seinem Freund zu reden und zu spielen.
Derweil ergeben viele Geschehnisse in dem neuen Zuhause Rätsel für Bruno auf. Warum stinkt der Rauch der von dem Bauernhof kommt so? Warum verbannt seine Schwester ihre Puppen? Wieso ist Pavel, die jüdische Küchenhilfe, plötzlich verschwunden? Auch Brunos Mutter erfährt erst durch einen bissigen Spruch von Leutnant Kotler, was tatsächlich in dem vermeintlichen "Arbeitslager" passiert. Die Familie zerbricht immer mehr.
Als Shmuels Vater verschwindet beschließt Bruno, der Forscher werden möchte, seinem Freund bei der Suche nach seinem Vater zu helfen. Dieser Entschluss hat jedoch tragische Folgen.

Die Diskriminierung der Juden aus der Sicht eines "arischen" Jungen der nicht von der Naziideologie eingenommen ist und an die Umstände mit einer starken Naivität herangeht,  zeigt noch einmal ganz deutlich wie willkürlich und absurd die "Gesetze" damals entstanden sind. Bruno macht sich Gedanken zu dem was er sieht und er kann die Ungleichheiten nicht verstehen.
Bruno ist genauso wie sein neuer Freund Shmuel unschuldig. Ihre Neugierde führt sie zueinander. Das Einzige was Shmuel im Gegensatz zu Bruno verbrochen hat ist, dass er Jude ist.

"Der Junge im gestreiften Pyjama" ist sehr sensibel und fern von Klischees inszeniert. Es ist gerade die Menschlichkeit, die allen Charakteren, so schreckliche Dinge sie auch tun, innewohnt, die einen bei diesem Film verstört.
Die Geschichte wird durch eine Familie und zwei Jungen im Deutschland der 40er Jahre erzählt. Schon in diesem Mikrokosmos zeigen sich unterschiedliche Perspektiven: Brunos Oma ist gegen den Faschismus, der Opa steht hinter der Ideologie, der Vater führt die Gesetze aus, die Mutter benimmt sich so wie es von ihr als Frau zu jener Zeit verlangt wird, macht jedoch, nachdem sie von dem wahren Umfang der Arbeit ihres Mannes erfährt, ihre Ansichten klar und versucht ihren Mann von dem Unrecht zu überzeugen. Brunos Schwester verbannt ihre Puppen in den Keller und behängt sich ihr Zimmer voll mit Postern der Hitlerjugend und schwärmt für den jungen Leutnant Kotler der seinerseits einerseits eine Grausamkeit ausstrahlt und andererseits den Verrat seines eigenen Vaters nicht meldete und sich somit strafbar machte. Dann gibt es den Juden Pavel, der bei Brunos Familie als Küchenhilfe arbeitet und bei dem sich herausstellt, dass er früher Arzt war.

"Der Junge mit dem gestreiften Pyjama" hinterlässt tiefe Spuren und lässt  eine existentielle Traurigkeit zurück. Er weißt noch einmal darauf hin, dass wir nicht vergessen dürfen, was damals geschah und dass wir nie wieder zulassen dürfen, dass so etwas wie der Holocaust noch einmal geschieht. Die Freundschaft der unschuldigen Kinder, die nicht wissen, was vor sich geht und sich trotz Verboten für eine Freundschaft entschließen zeigt, dass es möglich ist kulturelle und ethnische Unterschiede zu überwinden.

 

Gesehen von Mareike Dobewall

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt