MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Der Traum

 

Good night and good luck

Daten

Der Traum

DK, GB 2005

REGIE: Niels Arden Oplev
DREHBUCH: Steen Bille, Niels Arden Oplev
KAMERA: Lars Vestergaard
SCHNITT: Søren B. Ebbe
MUSIK: Jacob Groth
DARSTELLER: Bent Mejding, Anders W. Berthelsen, Jens Jørn Spottag, Anne-Grethe Bjarup Riis

 

Regie: Niels Arden Oplev

 

Kinostart: 24. Mai 2007

 

Die Sommerferien von 1969 sind vorbei. Ein neues Schuljahr an einer neuen Schule beginnt für den 13-jährigen Frits (Janus Dissing Rathke). Der dortige Schulleiter Lindum Svendsen (Bent Mejding) ist ein autoritärer und aggressiver Mensch, der nicht vor voreiligen und körperlichen Bestrafungen zurückschreckt. Auch Frits bekommt die Strenge seines Schulleiters bald zu spüren. Nach einem Bubenstreich wird er von Svendsen in sein Büro geschleift, der ihm dort fast sein Ohr abreist. Durch diesen Vorfall bricht in ihm der Widerstand los. Sein Lehrer Freddie Svale (Anders W. Berthelsen), der neu an die Schule gekommen ist, leiht Frits eine Schalplatte von Martin Luther King mit seiner wohl berühmtesten Rede "I have a dream". Dadurch motiviert, kämpft Frits für mehr Gerechtigkeit und für eine Schule ohne Angst. Unterstützt wird er dabei von seinen Eltern Stine (Anne-Grethe Bjarup Riis) und Peder (Jens Jørn Spottag), die eine schulinterneUntersuchung gegen Svendsen einleiten. Es scheint wie ein Kampf gegen Windmühlen, denn der Schulleiter besitzt sehr großen Einfluss im Schulrat.

"Der Traum" wurde prämiert mit dem Gläsernen Bären des Kinderfilmfests der Berlinale 2006 und ausgezeichnet mit dem dänischen Filmpreis in den Kategorien Bester Spielfilm, Beste Regie und Bestes Drehbuch sowie weiteren Kategorien. Dies sind nur einige der gewonnen Preise. Niels Arden Polev, Regisseur und Drehbuchautor, ging auf die Nationale Filmschule Dänemarks. Er führte bei mehreren Dokumentar- und Kurzfilmen die Regie. Mit "Portland" debütierte er im Spielfilmbereich und mit "Chop Chop" erhielt er 2001 drei dänische Filmpreise.

Der Film erzählt die Geschichte eines mutigen Jungen. Angestachelt von der Rebellion und seinem Vorbild Martin Luther King zieht er in die Schlacht. Nicht umsonst hat dieser Film ein Preis nach dem anderen bekommen. Niels Arden Polev gelingt es die Geschichte so umzusetzen, dass es einen einfach mitreißt. Dabei handelt es sich auch nicht um irgendeine Geschichte, sondern um die des Regisseurs selbst. Polev erzählt aus seiner Vergangenheit mit teils realen Personen und Ereignissen. Eine wunderbare Geschichte mit schönen Bildern, viel Gerechtigkeitssinn, Mut zur Rebellion, und dem Appell keine Angst zu haben, ganz nach dem Motto: "Stand up for your rights".

 

Gesehen von Elisabeth Wolf

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt