MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Be here to love me: a film about Townes van Zandt

 

Be here to love me

 

„Be here to love me" ist eine Dokumentation über den Poeten und Songwriter Townes van Zandt, der 1997 an den Folgen seiner Alkohol- und Drogensucht zugrunde ging.

Regisseurin Margaret Brown hat jede Menge nostalgisches Filmmaterial eingebaut, das Townes in allen möglichen Situationen, meist beim Singen seiner Lieder, zeigt. Sie schildert die Stationen seines Lebens, lässt Kollegen und Exfrauen zu Wort kommen und zeigt immer wieder Townes bei Konzerten, was insofern interessant ist, da sich so der jeweilige gesundheitliche und geistige Zustand einschätzen lässt. Immer wieder eindrucksvoll eingewoben sind Ausschnitte aus einem der wohl letzten Interviews vor seinem Tod: unglaublich, welche Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Leere aus diesen Augen blicken.
Mit seinem Leben zurecht kam er wohl die seltenste Zeit: nach einem Sprung aus dem Fenster und einer anschließenden Elektroschockbehandlung in der Psychiatrie sind Teile seiner Erinnerung ausgelöscht- was einer Stabilisierung der eigenen Identität nicht gerade förderlich war.

Insgesamt lebt die Dokumentation von Townes van Zandts Musik- was durchaus zum Problem werden kann. Denn wer nicht ausgesprochener Fan dieser Nashville- Tennessee- Gitarren- Country- Musik ist, ist nach spätestens 10 Minuten am Rand seiner Aufnahmekapazität angekommen. Außerdem springt der Film zu oft in der Zeit vor und zurück; um den Verfall und die darin liegende Entwicklung aufzuzeigen, wäre eine linearere Struktur durchaus die bessere Wahl gewesen. Musikfans und Freunde melancholisch-poetischer Texte werden sich dadurch aber nicht abschrecken lassen.

 

gesehen von Johannes Prokop

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...