MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Be here to love me: a film about Townes van Zandt

 

Be here to love me

 

„Be here to love me" ist eine Dokumentation über den Poeten und Songwriter Townes van Zandt, der 1997 an den Folgen seiner Alkohol- und Drogensucht zugrunde ging.

Regisseurin Margaret Brown hat jede Menge nostalgisches Filmmaterial eingebaut, das Townes in allen möglichen Situationen, meist beim Singen seiner Lieder, zeigt. Sie schildert die Stationen seines Lebens, lässt Kollegen und Exfrauen zu Wort kommen und zeigt immer wieder Townes bei Konzerten, was insofern interessant ist, da sich so der jeweilige gesundheitliche und geistige Zustand einschätzen lässt. Immer wieder eindrucksvoll eingewoben sind Ausschnitte aus einem der wohl letzten Interviews vor seinem Tod: unglaublich, welche Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Leere aus diesen Augen blicken.
Mit seinem Leben zurecht kam er wohl die seltenste Zeit: nach einem Sprung aus dem Fenster und einer anschließenden Elektroschockbehandlung in der Psychiatrie sind Teile seiner Erinnerung ausgelöscht- was einer Stabilisierung der eigenen Identität nicht gerade förderlich war.

Insgesamt lebt die Dokumentation von Townes van Zandts Musik- was durchaus zum Problem werden kann. Denn wer nicht ausgesprochener Fan dieser Nashville- Tennessee- Gitarren- Country- Musik ist, ist nach spätestens 10 Minuten am Rand seiner Aufnahmekapazität angekommen. Außerdem springt der Film zu oft in der Zeit vor und zurück; um den Verfall und die darin liegende Entwicklung aufzuzeigen, wäre eine linearere Struktur durchaus die bessere Wahl gewesen. Musikfans und Freunde melancholisch-poetischer Texte werden sich dadurch aber nicht abschrecken lassen.

 

gesehen von Johannes Prokop

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt