MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

 

...denn sie wissen nicht, was sie tun

 
 
Daten

...denn sie wissen nicht, was sie tun

USA 1955

REGIE: Nicholas Ray
DREHBUCH: Nicholas Ray, Irving Schulman, Stewart Stern
KAMERA: Ernest Haller
SCHNITT: William H.Ziegler

DARSTELLER: James Dean, Natalie Wood, Sal Mineo

 

Kinostart: 29. September 2005

Regie: Nicholas Ray

"...denn sie wissen nicht, was sie tun" ist ein zeitloser Klassiker von Nicholas Ray mit James Dean als "enfant terrible" und Natalie Wood in der Hauptrolle.

Der Film ist ein Portrait einer Generation, in der wohlhabende Jugendliche gegen die Erwachsenen rebellieren und sich als Halbstarke hart gegenüber ihren Freunden geben, um zumindest dort Respekt zu erfahren. Rebell Jim (James Dean) verzweifelt an dem Versuch, von seinen Eltern ernst genommen zu werden. Anstatt auf die Probleme Jims genauer einzugehen, zieht die Familie immer wieder in eine neue Stadt. Am ersten Tag in der neuen Highschool versucht Jim sich der Gruppe von Buzz anzuschließen. Für den ist Jim jedoch nur ein Gegner, der es auf seine Freundin Judy (Natalie Wood) abgesehen hat. Es kommt zu einem "Chicken-run", bei dem Buzz in den Tod stürzt. Verfolgt von dem Rest der Gang fliehen Jim, Judy und der kleine Plato in eine alte Villa, wo es zu einem dramatischen Ende kommt.

Jede der drei Hauptfiguren des Films verzweifelt am Verhalten des eigenen Vaters. Dadurch besitzt der Film ein gleichmäßiges Muster, was die Zusammenführung der Protagonisten unterstützt. Keiner  von ihnen schafft es, seinen Eltern das zu sagen, was er eigentlich sagen möchte. Diese Hilflosigkeit ist es, die den Film ausmacht. Allein die Flucht in die Villa, in die andere Realität, in der die drei eine perfekte Familie mit "Vater, Mutter, Kind" wiederfinden, scheint der einzige Ausweg. Jedoch ist auch diese Dreisamkeit nur von kurzer Dauer. Ein Davonrennen vor der eigenen Identität und der Familie ist nicht möglich.
Das, was der Film letztendlich sagen möchte, ist genau so schwer in Worte zu fassen, wie das, was die Jugendlichen ihren Vätern sagen wollen. Aber das ist genau das, was an dem Film so faszinierend ist.

Alles in allem ist "...denn sie wissen nicht, was sie tun" ein wunderbarer Film mit einer perfekten Besetzung. Vier Wochen nach dem Kinostart des Films, stirbt Dean hinter dem Lenkrad seines Porsches, was die Dramatik des Films noch verstärkt.

 

Gesehen von Sonja Dressel

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...