MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Dreharbeiten an der 5th Street am Central-Park zu

  Dreharbeiten in der 5th Street neben dem Central Park in New York zu dem Film "The greatest Showman"  

 

Dass ein "Gaffer" kein neugieriger Zuschauer ist, sondern der Oberbeleuchter an einem amerikanischen Filmset, wissen Filmprofis in der Regel, doch wie sieht es mit den etwa 500 weiteren wichtigen Fachbegriffen des Films in Englisch und anderen Sprachen aus?

 

Wer im Ausland dreht oder mit internationalen Teams arbeitet, kann häufiger Überraschungen erleben. Gerne wird etwa in Billiglohnländern gedreht und selbstverständlich versprechen die jeweiligen Line-Producer, dass alle einheimischen Teammitglieder Englisch sprechen können. Manchmal können sie sogar ein wenig Englisch, doch zumeist keinerlei Fachausdrücke. Man kann sich nur vage vorstellen, welche Konsequenzen fehlende Kommunikation an einem Filmset haben kann.

 

Lost in Translation?

Diverse Kolleg-inn-en haben das am eigenen Leib erfahren, was es etwa bedeutet, wenn man in Rumänien, Albanien, Bulgarien, der Türkei und vielen anderen Ländern mit einem zu 90% aus Einheimischen bestehenden Filmteam arbeitet, mit dem man sich nur per Dolmatcher verständigen kann. Wenn jeder Handgriff, jeder schnelle Zuruf nach einem Gobo-Head, einer Uniklemme, die Anweisung, bis wo die Fahne in das Scheinwerferlicht eintauchen soll, nur per Übersetzer weitergegeben werden kann, wird der Drehtag schnell zum Scrabble-Abenteuer.

 

Nun, solche Dinge können einen kompletten Dreh gefährden. Es ist zwar nur bedingt eine Hilfe, aber an dieser Stelle haben wir mal verschiedneste Online-Glossarys zu Filmbegriffen gelistet, mit denen man sich zumindest notdürftig verständigen kann.

 

Kleine Auswahl...

Gaffer: Oberbeleuchter

Best Boy: Lichthilfe

Ad Lib: Impro des Schauspielers, der Schauspielerin

Aperture: Blende im Objektiv

Discovery-Shot: Suchschwenk

Overlap: Tonüberlappung

Principals: Hauptdarsteller

Slate: Filmklappe

 

Online-Fachbegriffe

Wer so richtig einsteigen möchte in die Untiefen der Fachbegriffe, wird am Besten online fündig:

 

Chinesische Filmbegriffe: http://www.chinesemirror.com/index/glossary_c-e.html

 

Englische Filmbegriffe: http://www.filmsite.org/filmterms1.html

 

Spanische Filmfachbegriffe: http://static.lexicool.com/dictionary/NC4TI614759.pdf

 

Auf der Seite der schweizerischen Suissimage gibt es sogar einen online-Übersetzer für Filmbegriffe in vier Sprachen:

http://www.suissimage.com/index.php?id=86&no_cache=1&L=3

 

Einen weiteren Online Übersetzer gibt es hier. (Ab und an scheint es, als wären nicht die optimalen Fachbegriffe getroffen worden, aber verständlich machen kann man sich sicherlich):

http://home.snafu.de/ohei/ofd/md_category_e.html

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...