MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

 

Regie: James Wentzy / Panorama / 08.02.2003

Regisseur James Wentzy behandelt in seiner 75-Minuten langen Doku ein gesellschaftlich, sowie sozial interessantes, als auch bedeutendes Thema, doch leider konnte dessen Umsetzung, zumindest meiner Meinung nach, nicht überzeugen.

Das Bildmaterial ist auf Video gedreht und trägt ausschließlich amateurhaften Charakter. Natürlich, es werden vorhandene Aufnahmen aus unterschiedlichsten Quellen zusammengetragen, um den Charakter dieser Bewegung vorzustellen und trotzdem bleiben mir nur die Worte: zu Zoom, zu Schwenk, zu Unruhig. Man hätte nichts dagegen einzuwenden, solcherlei Material zeitweise einzubauen, allerdings eine derartige Präsentation sich über die gesamte Filmlänge erstrecken zu lassen, ist für den Zuschauer nur noch anstrengend.

Weiterhin wurde keineswegs auf einzelne Personen und deren Schicksale, sondern ausschließlich auf Demonstrationen und anklagende Reden führender Persönlichkeiten dieser Bewegung eingegangen. Für mich persönlich wurde zu sehr die Gruppe in ihrem Protest betont, anstatt den Zugang zu einzelnen Betroffenen zu finden. Trotz teilweise sehr ergreifender Bilder, hätte der Einbau einiger Interviews oder zumindest einer kommentierenden Stimme, die Doku mit Sicherheit um ein Vielfaches aufgewertet. Entsprechend meiner Rezension war auch die Reaktion des Publikums.

Viele Zuschauer verließen bereits nach 30 bis 45 Minuten die Kinovorstellung, was die langfristig ermüdende und anstrengende Präsentation verdeutlichte. Auch wenn der Film meinerseits zu einem Großteil kritisiert wurde, sollte dies auf keinen Fall das Ansehen des Regisseurs in seinem Engagement schmälern. Auf jeden Fall trägt der Film dazu bei, das Bewusstsein der Menschen für die AIDS-Problematik zu sensibilisieren.

 

Gesehen von Christian Schall

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten