MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Tonarchiv CD 13 Mensch und Arbeit

PDFDrucken
Das Movie-College Tonarchiv enthält auf 15 CDs zahlreiche Geräusche zur Vertonung der eigenen Filme. Wahlweise können Sie die CDs im universellen Format CD-Audio oder als CD-ROM (für Mac und PC) bestellen.
131
Verkaufspreis inkl. Preisnachlass
Verkaufspreis 29,00 €
inkl. MwSt.
Netto Verkaufspreis 24,37 €
Steuerbetrag 4,63 €
Beschreibung

CD 13 – Mensch und Arbeit

 Hämmern, Nageln, Klicken, Tippen, Fräsen, Schleifen, Sägen (vollständige Geräusche-Liste).

Infos zum Movie-College Tonarchiv

Das Movie-College Tonarchiv enthält auf 15 CDs hochwertige Geräusche und Atmos, die direkt im CD-Player wiedergegeben werden können (44,1 kHz, 16 Bit).

Die CDs Nr. 01 bis 06 und Nr. 07 bis 12 werden einzeln und als Pakete verkauft; die CD mit Studiogeräuschen (CD S1 und S2) und die CD Nr.13 sind nur einzeln erhältlich.

Eine vollständige Liste der Geräusche können Sie als Datei für Microsoft Excel downloaden oder online betrachten:

CD 13 – Mensch und Arbeit

Baustelle an Straße (Atmo)
Baustellenatmosphäre (Atmo)
Montage/Bauarbeiten (Atmo)
Straßenbau 1 (Atmo)
Straßenbau 2 (Atmo)
Betonmischer (mit Atmo)
Schleifgerät Baustelle
Bohrer Baustelle
Bohrmaschine
Renovieren Nachbarwohnung (Atmo)
Renovieren Treppenhaus (Atmo)
Ladekran
Montage/Elektrostapler 1 (mit Atmo)
Montage/Elektrostapler 2 (mit Atmo)
Gabelstapler
Eisen Gewinde Schrauben
Schrauben auf Tisch
Hämmern Eisen
Hämmern 1
Hämmern 2
Holz
Holzhobel
Kleine Holzsäge
Sägen
Kratzen auf Metall
Sprühdose
Polieren/Putzen
Schrubben/Schleifen
Bandsäge
Klebeband

  Kreissäge1
Kreissäge2
Standsäge
Steinsäge
Schleifer
Industriefräse
Stanzer
Maschine
Fräse
Gebläse
Motorbrummen
Farbmischer
Stromaggregat
Buchdruck
Perfo
Labor (Atmo)
Destillation
Büromaschine
Mac Harddisk
Computertastatur
Mausklicks
Laserdrucker
Nadeldrucker
Fernschreiber
Schreibmaschine
Schreibmaschinenpiepser
Kopierer
Locher/Hefter
Papierschneidemaschine
Reißwolf

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...