MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Tonangeln bei Werbefilmdreh der Allary-Film, Tv & Media

Tonangeln bei Werbefilmdreh der Allary-Film, Tv & Media

 

Eine eigene Ebene

Der Ton zum Film ist nicht nur da, damit wir die Schauspieler verstehen, Absätze klacken und Türen zuschlagen hören. Er kann so viel mehr, es handelt sich um eine ganz eigene Erzählebene mit unendlich vielen Möglichkeiten. Sehr häufig wird dieses Gestaltungsebene völlig unterschätzt, dabei ist sie ungeheuer mächtig und kreativ vielseitig.

Die Tonebene selbst setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen, die man grob in mehrere Kategorien einteilen kann:

 

Sprache

Ob als Dialog, als Monolog, als Kommentar oder innerer Monolog - hier steht die gesamte Bandbreite der menschlichen Stimme zur Verfügung. Vom zarten Flüstern bis zum grellen Schreien sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt - vorausgesetzt, es dient der Geschichte. Allzu oft nämlich sind unsere Filme geschwätzig, übersehen völlig, dass das gesagte Wort längst nicht die Kraft von Bildern und Tönen hat und selten starke Emotionen transportieren kann. Andererseits kann die menschliche Stimme sehr viel, wenn man sie nur richtig einsetzt.

 

Musik

Konzertbesucher

Musik kann sehr schnell Emotionen auslösen

 

Sie hat, vor allem, was die Gefühle der Zuschauer angeht, eine gewaltige Macht, kann aber auch inhaltlich Länder, Kulturen, Epochen ganz schnell herbeizitieren. Sie beeinflusst auch das Tempo von Szenen, kann beschleunigen oder lähmen. Sie kann Elemente verbinden, kann sie trennen, hat eine ungeheuer integrative Wirkung.

 

Atmos

Allgemeine akustische Beschreibungen eines bestimmten Ortes, wie etwa ein Kaufhaus, ein Flughafen, ein Park etc. Manchmal können die Übergänge zwischen den Atmos zur Musik, besonders wenn es sich um so genannte „Ambient“-Musik handelt, recht fließend sein. Das morgendliche Hupkonzert in den Straßen von Neapel oder der Singsang von betenden Menschen, die Fans im Stadion, all dies kann durchaus auch musikalische Qualitäten haben. Jedes professionelle Tonstudio verfügt deshalb über ein geeignetes Tonarchiv.

 

Geräusche

Feuerwehrauto

 

Gemeint sind akustische Ereignisse, die wir quasi in einer Art Nahaufnahme deutlicher hören als den Rest der akustischen Ereignisse, die möglicherweise sogar im Bild erzeugt werden. Die Schritte der Darsteller, die Geräusche, die sie verursachen, wenn sie essen, etwas arbeiten etc. Wenn man nun diese Ereignisse nicht original am Drehort aufgenommen hat, sollte man sie, damit die Filmbilder nicht distanziert, wie durch eine Glasscheibe, aufgenommen wirken, nachträglich bei der Vertonung hinzufügen. Dabei gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.

Die professionellste und allerdings auch teuerste ist sicherlich das Geräusch-Effekt-Studio, in dem Geräuschemacher zum laufenden Bild die dramaturgisch wichtigsten Geräusche mit sehr großer Präsenz, d. h. Klarheit und Deutlichkeit, erzeugen. Wenn Sie sich mit den verschiedenen Tonebenen oder der Filmtonmischung intensiver beschäftigen möchten, finden Sie im Movie-College zahlreiche vertiefende Seiten.

 

Stille

Sie findet nur selten Verwendung, ist ein kostbares Gut und kann in unserer Welt der ständigen akustischen Berieselung etwas ganz Besonderes sein. Sie kann die im Film vergehende Zeit, wenn sie gezielt an einer Stelle eingesetzt wird, extrem betonen, ja, dehnen. Sie kann, wenn sie anstelle eines erwarteten akustischen Ereignisses steht, etwa ein Schuss oder Schrei, deren Wirkung noch übertreffen.

 

Überblick über den Bereich Ton

 

Natürlich sind auch in den Bereichen "Postproduktion" oder auch "Medien" relevante Artikel über Ton zu finden.

 

Weitere interessante Berichte zu diesem Thema finden Sie außerdem in den Bereichen Tech-News und unter "New Gadgets".

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?