MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

30 März 2025

Je nach Stimmung muss die Stimme in Tonlage und Sprech-Geschwindigkeit zu der Situation der Szene passen

27 März 2025

Schauspieler haben oft eine Menge Text, der am Set ausgearbeitet sein muss. Welches Gefühl, welche Absicht, welcher Gedanke?

25 März 2025

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

24 März 2025

Beim Film muss der Natur sehr oft "nachgeholfen" werden,- zum Beispiel bei Regen... Wie wird der an Filmsets gemacht?

22 März 2025

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

20 März 2025

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

17 März 2025

Nachruf auf und Erinnerung an einen unermüdlichen Regisseur des Deutschen Films und Fernsehens

16 März 2025

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

13 März 2025

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

10 März 2025

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

07 März 2025

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und...

06 März 2025

Nein, Hitchcock hat den Begriff nicht erfunden, wohl aber seine meisterliche Anwendung für das Kino. Wozu ist Suspense gut und wie setzt man sie ein?

 

Meet & Read, Werkstattgespräche, ‚Formate aus Thüringen‘, Pitching der ‚Akademie für Kindermedien‘ und 5 Jahre ‚Der besondere Kinderfilm‘

 

Initiativen, Preise, Austausch & Stoffbörsen im Rahmen des 26. Festivals Goldener Spatz (Anmeldung: bis 28. Mai 2018)

 

Liebe Produzent*innen, Redakteur*innen, Autor*innen, Verleger*innen und Förderer, Liebes Fachpublikum,

 

gern wollen wir Sie weiterhin in bewährter Weise während des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz aktiv bei der Suche nach neuen Projekten unterstützen und gleichzeitig Anregungen für deren Entwicklung bieten. In Erfurt haben Sie vom 13. bis 15. Juni die Möglichkeit, unterschiedliche Veranstaltungen zu besuchen und eine Vielzahl von neuen Stoffen – national und international - kennenzulernen.

 

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Fachveranstaltungen ein:

 

I.) „Formate aus Thüringen“: Mittwoch, 13. Juni, 14.00 – 15.30 Uhr, Haus Dacheröden

 

Bei der Initiative „Formate aus Thüringen“ entwickeln fünf Produzenten- und Autorenteams aus Köln, München und Berlin bedarfsgerecht innovative, serielle Formate für Kinder und Jugendliche, die im Fernsehen und/oder auf anderen Plattformen ausgewertet werden können. Die Initiative dient auch der Stärkung des Produktionsstandortes Thüringen. An bis zu zwei Konzepte vergibt eine Jury aus Redakteur*innen des Kinder- und Jugendfernsehens insgesamt bis zu 70.000 Euro für die weitere Projektentwicklung. Die Preisverleihung ist gleichzeitig der Kick-Off für die neue Ausschreibung 2018/19.

 

II.) „Innovative Formate für Kindermedien aus Europa“: Mittwoch, 13. Juni, 16.00 – 18.00 Uhr, CineStar, Kino Bei der internationalen Veranstaltung „Innovative Formate und Inhalte für Kindermedien aus Europa“ soll ein Fester nach Europa geschaffen werden, in dem Best Practice Beispiele vorgestellt und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch sowie zur Vernetzung gegeben werden. Dabei geht es um ungewöhnliche und mutige Inhalte für die junge Zielgruppe, innovative Ideen zur Verbreitung und die Verknüpfung zwischen den traditionellen Medien mit Online-Plattformen. In Kooperation mit KIDS Regio stellen in diesem Format europäische Produzent*innen und Sender ausgewählte Projekte vor und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Hinweis: Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

 

III) „Meet & Read“: Donnerstag, 14. Juni, 11.00 – 16.00 Uhr, Haus Dacheröden Zum Meet & Read kommen alljährlich Vertreter*innen namhafter deutscher Kinder- und Jugendbuchverlage nach Erfurt, um ihre aktuellen Kinder- und Jugendbücher, attraktive Back-List-Titel und Kinderbuch-Klassiker vor Produzent*innen zu präsentieren. Neben den bewährten Präsentationen wird es im Anschluss genügend Raum für ausführlichere Einzeltreffen geben, die von den Verlagsvertreter*innen individuell geplant und vergeben werden. Die Teilnahme am Meet & Read ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. (Bitte beachten Sie die Hinweise unter Organisatorisches weiter unten).

 

IV) 5 Jahre ‚Der besondere Kinderfilm‘ – Sneak Peek / Panelgespräch a) Sneak Peek: Donnerstag, 14. Juni, 9.00 – 10.30 Uhr, CineStar, Kino 8 Seit 5 Jahren engagiert sich die Initiative ‚Der besondere Kinderfilm‘ in einem Zusammenschluss aus mittlerweile 25 Partnern der Filmwirtschaft, Politik, Förderungen des Bundes und einiger Länder sowie öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern für mehr originäre Kinderfilme im Kino und TV. Mittlerweile sind mit Unterstützung der Initiative drei Filme entstanden: „Winnetous Sohn“, „ENTE GUT! Mädchen allein zu Haus“ und der Deutsche Filmpreisträger „Auf Augenhöhe“. Im Winter 2018 bzw. Anfang 2019 kommen mit „Invisible Sue“ und „Unheimlich perfekte Freunde“ zwei neue Produktionen hinzu. In einer exklusiven Sneak Peek Veranstaltung zeigen die Macher*innen jeweils Ausschnitte aus den beiden unveröffentlichten Filmen und berichten aus dem Entstehungsprozess.

 

b) Panelgespräch „5 Jahre ‚Der besondere Kinderfilm‘ – Erfahrungen und Perspektiven“ Donnerstag, 14. Juni, 11.00 – 11.45 Uhr, Haus Dacheröden

 

Fünf Jahre ‚Der besondere Kinderfilm‘: Das sind 287 eingereichte Projekte, 28 geförderte Drehbücher, drei fertiggestellte Filme, zwei Filme in der Postproduktion und vier in Vorbereitung. Das Podiumsgespräch mit Vertreter*innen der Initiative schaut zurück und wirft einen Blick in die Zukunft, auch im Kontext auf Veränderungen der Initiative und des Marktes.

 

V) „Pitching der Akademie für Kindermedien: Film-Serie-Buch“: Donnerstag, 14. Juni, 16.30 – 18.30 Uhr, CineStar, Kino 4

 

Seit 18 Jahren ist die Akademie für Kindermedien (AKM) die zentrale Anlaufstelle für Stoffentwicklung in der deutschen Kindermedienlandschaft. Pro Jahr durchlaufen zwölf Autor*innen das vielschichtige Stipendiatenprogramm, in dessen Fokus die Entwicklung eines eigenen Kindermedienprojekts bis hin zur Marktreife steht. Während des Pitchings stellen die aktuellen Stipendiat*innen ihre Projekte der Bereiche Film, Serie und Buch zum ersten Mal einem Fachpublikum aus Produzenten, Verlegern, Redakteuren und Publishern vor. Ein herausragendes Projekt erhält den Förderpreis der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) in Höhe von 15.000 Euro. Zusätzlich wird wieder ein Medienpreis ausgelobt. Im Anschluss an das Pitching besteht während eines Empfangs die Gelegenheit, die Autor*innen persönlich kennenzulernen und sich über die Projekte auszutauschen.

 

VI) „Blick in die Werkstatt“: Freitag, 15. Juni, 11.00 – 13.00 Uhr, CineStar, Kino 8 Auch in diesem Jahr gewährt das Festival einen Blick hinter die Kulissen entstehender Produktionen. Die Filmemacher und Produzenten stellen nicht nur ihre künstlerischen Konzepte vor und präsentieren bereits fertige Bilder aus ihren Arbeiten, sondern informieren auch über die Finanzierung und die Produktionshintergründe. Einblicke gibt es in die Produktion der Kinospielfilme „Romys Salon“ und „Zu weit weg“ sowie in die Bereiche „Alles anders? Formatentwicklung für funk“ und „ZDF - Kindernachrichten logo! Umbau zur Crossmedia-Redaktion“.

 

Organisatorisches: Für die Teilnahme am Meet & Read ist eine gesonderte „Meet & Read“-Akkreditierung notwendig. Die Akkreditierung kostet 30 Euro (Tageskarte 18 Euro) und beinhaltet den freien Eintritt zu allen Veranstaltungen des Festivals. Bitte akkreditieren Sie sich online bis zum 28. Mai unter www.goldenerspatz.de. Die Veranstaltungen „Blick in die Werkstatt“ und „Innovative Formate aus Europa“ sind mit einer normalen Festivalakkreditierung zugänglich. Für die Teilnahme am Pitching der „Akademie für Kindermedien“, für „Formate aus Thüringen“ sowie für „Der besondere Kinderfilm“ ist keine Festivalakkreditierung notwendig. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie jedoch, sich bis zum 28. Mai zu den Veranstaltungen per Antwortfax (siehe Anlage) bzw. thielken(at)goldenerspatz(dot)de anzumelden.

 

Banner Regie GK 4000

News

25 Februar 2025

Die Jury der diesjährigen Koproduktions,- und Förderinitiative JETS, die parallel zur Berlinale stattfand hat entschieden, wir nennen Euch die Gewinner

22 Februar 2025

Die Jurys haben entschieden, die Gewinner der diesjährigen Berlinale stehen fest....

Banner Regie GK 4000

Tech News

20 November 2024

Sonys Top Kamera hat eine zweite Auflage bekommen mit jeder Menge künstlicher Intelligenz und weitreichenden Verbesserungen

14 November 2024

Das überrascht die Kamerabranche ziemlich - Fujifilm stellt eine eigene Cinema Kamera vor...

Roll the picture... - Ideen, Projekte und mehr

12 Februar 2025

Der Camgaroo Award 2025 für engagierte Nachwuchs-Filmer*Innen ist eröffnet, Filme können eingereicht werden...

30 Oktober 2024

Die Filminitiative, die Dich weiterbringt geht in die neunte Runde. Jetzt mit Projekten bewerben!

20 September 2024

Für die auf Englisch geplante Vampirkomödie  werden Schauspieler, Statisten und Teammitglieder gesucht...

01 April 2024

Für unsere jährliche Open-Air-Kurzfilmnacht Pfaffenhofen am 21. Juni 2024 suchen wir Kurzfilme aller Art

Themen

01 März 2025

Maske ist an Filmsets und bei den meisten Interviews unerlässlich. Was muss man über Film-Make-up wissen und wie arbeitet man damit ?

04 März 2024

Alles über die digitale Aufzeichnung von Location-Sound an Filmsets. Was sind die professionellen Minimal-Anforderungen und was die Top Geräte ?

Hands On, Tests & More

Das klingt genial, als Newbee oder Filmstudent bei einem Profiprojekt mitzuarbeiten. Doch Vorsicht, dahinter verstecken sich oft Chaosdrehs!

Das ist ein massiver Schock,- die  wichtigen Aufnahmen eines aufwändigen Drehtages haben laufend Bildstörungen. Die Ursache ist überraschend

Filmsets sind vorübergehend, deshalb braucht es schnelle Lösungen für viele Aufgaben. Klebebänder sind Alleskönner und Pflicht am Set...

Die niedrigen Preise vieler Powerbanks lassen die Fantasien der Filmgemeinde mit ihrem beständigen Bedarf an Akkuleistung abheben...

Festivals & Medien-Events Visited

22 Februar 2025

Die Jurys haben entschieden, die Gewinner der diesjährigen Berlinale stehen fest....

13 Februar 2025

Neue Besen kehren besser, heißt es, gilt das auch für das größte deutsche Filmfestival? Was ist neu und was nur neu...

04 Februar 2025

2025 hat die Berlinale mit Tricia Tuttle eine neue Leitung und zeigt vom 13. bis 23. Februar mehr internationales...

Virtual & Augmented Reality

Die neue VR Brille von HTC kann eine ganze...

Viele Player im Bereich hochwertiger VR Kameras...

Microsoft stellt die Produktion seiner einst als...

Gadgets

Die Minaturisierung der Technik treibt SmallRig mit einem Knopfmikrofonsender auf die Spitze...

Mit der zweiten Generation liefert Canon eine Reihe von Verbesserungen ihrer Full Frame Mirrorless

Dank Künstlicher Intelligenz soll die neue R einen noch besseren Autofokus besitzen...

Die bei ihrer Einführung gescholtene Kamera hat sich inzwischen spürbar verbessert. Sie kann eine Menge und kostet deutlich weniger...

Sonys meistverkaufte Fullframe Mirrrorless Kameraserie hat ein neues Mitglied bekommen, vieles wurde nochmals verbessert

Das Tempo ist beeindruckend, das Sony vorlegt, mit der FX3 ist eine extrem kompakte Cinema Line Kamera geboren

Flugdrohnen-Spezialist DJI hat mit der Mini 2 ein erstaunliches Tool auf den Markt gebracht, was überzeugende Flugaufnahmen ermöglicht

Blackmagic hat eine neue URSA Mini Pro mit 12 K Auflösung herausgebracht, die mit erstaunlichen inneren Werten punktet...

Canon hat zwei neue Mirrorless Kameras vorgestellt, die dank 5-Achsen Sensorstabilisierung und interner 10 Bit 8K Aufzeichnung auch für Filmaufnahmen viel zu bieten haben

Der australische Mikrofonhersteller geht mit seinem NTG 5 neue Wege. Ein geändertes Design, kleiner, leichter... Was darf man von dem neuen Richtmikrofon erwarten?

  • Back
  • Next

Filmkritiken

Der CineVision Award Gewinner 2024 ist ein Film mit einer ungewöhnlichen Perspektive, der Fragen offen lässt

Baltasar Kormákur ist einer der bekanntesten isländischen Filmemacher, mit "Touch" hat er eine berührende Liebesgeschichte vorgestellt

Die Schweizer Regisseurin Beatrice Minger hat sich gemeinsam mit Ko-Regisseur Christoph Schaub auf sehr künstlerische Weise der Architektin und Designerin Eileen Gray genähert

Der Film des japanischen Regisseurs Ryūsuke Hamaguchi startet im April in den Deutschen Kinos. Wir haben ihn uns angeschaut...

Do it Yourself

Warum sind 2024 die Hardware-Entscheidungen besonders schwierig,- wenn man einen Schnittrechner selbst bauen möchte?

Ausgelaufene Batterien machen immer wieder Geräte oder Fernbedienungen unbrauchbar. Wir zeigen Euch, wie man sie...

Es ist schon erstaunlich, wie viele Irrtümer und Schwächen Produktdesign und Entwicklung haben können...