MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

18 April 2025

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

16 April 2025

Was so alles gedreht wurde, rund um die Hintergründe des Osterfestes, ist überaus überraschend. Was sind die bekanntesten Osterfilme?

14 April 2025

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

11 April 2025

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

09 April 2025

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

07 April 2025

Mit dem Frühjahrs-Update erhalten Adobes Creative Suite Profi-Videoprogramme spannende neue Fähigkeiten

04 April 2025

Comicverfilmungen scheinen seit geraumer Zeit das Hollywood Mainstreamkino zu beherrschen. Warum ist das so?

03 April 2025

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

01 April 2025

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

30 März 2025

Je nach Stimmung muss die Stimme in Tonlage und Sprech-Geschwindigkeit zu der Situation der Szene passen

27 März 2025

Schauspieler haben oft eine Menge Text, der am Set ausgearbeitet sein muss. Welches Gefühl, welche Absicht, welcher Gedanke?

25 März 2025

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

 

 

Harry Potter 4000

Daten

Harry Potter und der Gefangene von Azkaban

141 min., Fantasieabenteuer, USA 2004

REGIE: Alfonso Cuarón
DARSTELLER: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Alfonso Cuarón

Kinostart: 03. Juni 2004

Es ist wieder so weit, ein neues Abenteuer aus der Welt der jungen Zauberschüler bahnt sich seinen Weg in die Kinos. Knapp 450 Seiten adäquat in etwas mehr als zwei Stunden unterzubringen ist schier unmöglich, verglichen mit dem Buch behandelt der Film die Story nur stichwortartig. Hier und da spürt man, dass mehr gedreht wurde, dann aber dem Schnitt zum Opfer gefallen ist. So gibt es diesmal nur ein sehr kurzes Quidditch Turnier zu besichtigen, dafür darf Harry aber auf einem perfekt animierten (Framestore CFC) Fabeltier, Seidenschnabel durch die Lüfte fliegen.

Harry flüchtet diesmal nach heftigem Streit mit Tante Marge (Pam Ferris), Onkel Vernons (Richard Griffith) Schwester, aus den Sommerferien bei den verhassten Dursleys und bereits auf der Flucht lassen diverse Zeitungsüberschriften keinen Zweifel, dass der aus dem Gefängnis Askaban ausgebrochene Sirius Black, Harry und seine Freunde ganz schön in Atem halten wird.

Die Dreharbeiten begannen im Februar 2003, nun nach 15 Monaten kommt das Werk in die Kinos. Die Filmhelden Harry (Daniel Radcliffe), Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson), aber auch ihre Gegenspieler sind sichtlich älter geworden und stecken mitten in der Pubertät. Doch für die Darstellung der mit dieser Lebensphase verbundenen Veränderungen bleibt kaum Zeit. Gleiches gilt für die Innenwelt der Hauptakteure, sie sind ständig dabei, auf Gefahren und Abenteuer zu reagieren.

So werden die alten Standeskonflikte mit Malfoy (Tom Felton) und seiner Bande in neuen Variationen fortgesetzt. Nichts Anderes erwartet das junge Publikum und zeigt sich erfreut, wenn Malfoy von Hermine mit einem Fausthieb zu Boden gestreckt wird.

Es sind die visuellen und akustischen Highlights, die den Film voran treiben, weniger das Schicksal und die Charakterzeichnung der Filmfiguren. Dabei sind die Farb- und Lichtstimmungen der Compositing- Effekte dank Industrial Light & Magic sehr gelungen. Die Kamera ist ständig in Bewegung, selbst in den wenigen ruhigeren Einstellungen fährt sie kaum merklich auf die Darsteller zu oder von ihnen zurück.

Die Tonebene tut mit aufwändigem Sound-Design ihr übriges und Kompositionsmeister John Williams (E.T.) liefert den passenden Emotionsteppich. Dieser dritte Harry Potter Film hat sich mit den Darstellern und dem neuen Regisseur, Alfonso Cuarón verändert, ist reifer, vielleicht auch ein wenig ernster geworden. Hier und da schimmert sogar die Rowlingsche Philosophie durch, etwa wenn die Zauberschüler bei Professor Lupin (David Thewlis) lernen, bedrohliche Fabelwesen dadurch abzuwehren, dass sie sich das Schrecklichste, wovor sie sich fürchten, in lächerlicher Situation vorstellen.

Der Film reizt die Grenzen der Altersfreigabe (12) reichlich aus, einige für Harry besonders bedrohliche Vorkommnisse mit eisigen Dementoren und anderen dunkel-magischen Geschöpfen lassen manch düstere Wehrwolf-Filme der letzten Jahrzehnte wie Sandmännchen-Folgen erscheinen. Doch die jeweils kurz darauf folgenden witzig-schrägen Szenen geben den düsteren Horrorbildern kaum eine Chance, sich im Unterbewusstsein der jüngeren Zuschauer, einzubrennen. Diese erwarten die Horroreffekte sogar ganz selbstverständlich, geben diese dem Film nicht zuletzt die notwendige dramaturgische Dynamik.

Figuren die bereits im Buch Holzschnittartig dargestellt sind, bekommen im Film noch weniger Tiefe, doch das geschieht ihnen recht, den Dursleys, Malfoys und Goyles. Auch für den neuen Dumbledore Darsteller (Michael Gambons) bleibt nicht viel Raum zur Entfaltung. Die wichtigsten Geschehnisse des Buches werden der Reihe nach abgehakt und visuell perfekt in Szene gesetzt. Vieles, was uns als Außenmotiv erscheint, etwa der dunkle Wald, ist im Studio gedreht und absolut gekonnt mit realen oder gestalteten Hintergründen kombiniert worden. Nahtlos der Wechsel zwischen realem Requisit, etwa dem mehrstöckigen Bus "der fahrende Ritter" und dessen digital manipulierten Abbildern. Sie machen, zusammen mit aufwändigen Auto-Stunts, eine atemberaubend schnelle Reise durch Londons Straßen möglich.

Beeindruckend die gefährlich peitschende Weide oder die heulende Hütte, bei der sich kaum merklich und dadurch erst recht beunruhigend, ständig Wände, Boden und Decke leicht bewegen. Zu den interessanten inhaltlichen Momenten gehört sicherlich die Zeitreise von Hermine und Harry, bei der sie sich selbst begegnen und in der zuvor gesehene Ungereimtheiten aus der geänderten Zeitdimension ihre Erklärung erhalten.

Für Potter Fans ist der Film ein spannender Abgleich mit den eigenen Fantasien, die man beim Lesen hatte, für alle übrigen Zuschauer vor allem ein unterhaltsamer Ausflug in eine Welt zuschnappender Kofferschlösser, bissiger Bücher und mittelalterlicher Moderne.

 

Gesehen von Mathias Allary

Banner Regie GK 4000

News

14 März 2025

Nachruf auf und Erinnerung an einen unermüdlichen Regisseur des Deutschen Films und Fernsehens

25 Februar 2025

Die Jury der diesjährigen Koproduktions,- und Förderinitiative JETS, die parallel zur Berlinale stattfand hat entschieden, wir nennen Euch die Gewinner

Banner Regie GK 4000

Tech News

20 November 2024

Sonys Top Kamera hat eine zweite Auflage bekommen mit jeder Menge künstlicher Intelligenz und weitreichenden Verbesserungen

14 November 2024

Das überrascht die Kamerabranche ziemlich - Fujifilm stellt eine eigene Cinema Kamera vor...

Roll the picture... - Ideen, Projekte und mehr

07 April 2025

Ein Kurs für Anfänger*Innen und Fortgeschrittene an der Münchner Volkshochschule

12 Februar 2025

Der Camgaroo Award 2025 für engagierte Nachwuchs-Filmer*Innen ist eröffnet, Filme können eingereicht werden...

30 Oktober 2024

Die Filminitiative, die Dich weiterbringt geht in die neunte Runde. Jetzt mit Projekten bewerben!

20 September 2024

Für die auf Englisch geplante Vampirkomödie  werden Schauspieler, Statisten und Teammitglieder gesucht...

Themen

01 März 2025

Maske ist an Filmsets und bei den meisten Interviews unerlässlich. Was muss man über Film-Make-up wissen und wie arbeitet man damit ?

04 März 2024

Alles über die digitale Aufzeichnung von Location-Sound an Filmsets. Was sind die professionellen Minimal-Anforderungen und was die Top Geräte ?

Hands On, Tests & More

Das klingt genial, als Newbee oder Filmstudent bei einem Profiprojekt mitzuarbeiten. Doch Vorsicht, dahinter verstecken sich oft Chaosdrehs!

Das ist ein massiver Schock,- die  wichtigen Aufnahmen eines aufwändigen Drehtages haben laufend Bildstörungen. Die Ursache ist überraschend

Filmsets sind vorübergehend, deshalb braucht es schnelle Lösungen für viele Aufgaben. Klebebänder sind Alleskönner und Pflicht am Set...

Die niedrigen Preise vieler Powerbanks lassen die Fantasien der Filmgemeinde mit ihrem beständigen Bedarf an Akkuleistung abheben...

Festivals & Medien-Events Visited

22 Februar 2025

Die Jurys haben entschieden, die Gewinner der diesjährigen Berlinale stehen fest....

13 Februar 2025

Neue Besen kehren besser, heißt es, gilt das auch für das größte deutsche Filmfestival? Was ist neu und was nur neu...

04 Februar 2025

2025 hat die Berlinale mit Tricia Tuttle eine neue Leitung und zeigt vom 13. bis 23. Februar mehr internationales...

Virtual & Augmented Reality

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat...

Die neue VR Brille von HTC kann eine ganze...

Viele Player im Bereich hochwertiger VR Kameras...

Gadgets

Die Minaturisierung der Technik treibt SmallRig mit einem Knopfmikrofonsender auf die Spitze...

Mit der zweiten Generation liefert Canon eine Reihe von Verbesserungen ihrer Full Frame Mirrorless

Dank Künstlicher Intelligenz soll die neue R einen noch besseren Autofokus besitzen...

Die bei ihrer Einführung gescholtene Kamera hat sich inzwischen spürbar verbessert. Sie kann eine Menge und kostet deutlich weniger...

Sonys meistverkaufte Fullframe Mirrrorless Kameraserie hat ein neues Mitglied bekommen, vieles wurde nochmals verbessert

Das Tempo ist beeindruckend, das Sony vorlegt, mit der FX3 ist eine extrem kompakte Cinema Line Kamera geboren

Flugdrohnen-Spezialist DJI hat mit der Mini 2 ein erstaunliches Tool auf den Markt gebracht, was überzeugende Flugaufnahmen ermöglicht

Blackmagic hat eine neue URSA Mini Pro mit 12 K Auflösung herausgebracht, die mit erstaunlichen inneren Werten punktet...

Canon hat zwei neue Mirrorless Kameras vorgestellt, die dank 5-Achsen Sensorstabilisierung und interner 10 Bit 8K Aufzeichnung auch für Filmaufnahmen viel zu bieten haben

Der australische Mikrofonhersteller geht mit seinem NTG 5 neue Wege. Ein geändertes Design, kleiner, leichter... Was darf man von dem neuen Richtmikrofon erwarten?

  • Back
  • Next

Filmkritiken

Der CineVision Award Gewinner 2024 ist ein Film mit einer ungewöhnlichen Perspektive, der Fragen offen lässt

Baltasar Kormákur ist einer der bekanntesten isländischen Filmemacher, mit "Touch" hat er eine berührende Liebesgeschichte vorgestellt

Die Schweizer Regisseurin Beatrice Minger hat sich gemeinsam mit Ko-Regisseur Christoph Schaub auf sehr künstlerische Weise der Architektin und Designerin Eileen Gray genähert

Der Film des japanischen Regisseurs Ryūsuke Hamaguchi startet im April in den Deutschen Kinos. Wir haben ihn uns angeschaut...

Do it Yourself

Warum sind 2024 die Hardware-Entscheidungen besonders schwierig,- wenn man einen Schnittrechner selbst bauen möchte?

Ausgelaufene Batterien machen immer wieder Geräte oder Fernbedienungen unbrauchbar. Wir zeigen Euch, wie man sie...

Es ist schon erstaunlich, wie viele Irrtümer und Schwächen Produktdesign und Entwicklung haben können...

Meistgelesen